01.08.2006: Ehre, wem Ehre gebührt |
|
Gleich zwei freudige Anlässe gab es im Sommer für das Deisenhofener Rote Kreuz. Bereits im Juli wurden Doris Wallner und Herbert Strobel von Landrat Heiner Janik für ihr ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz in Deisenhofen ausgezeichnet.
Beide sind seit 25 Jahren Vollblut-Rotkreuzler. Nach ihren Pionierzeiten im Rettungsdienst widmen sie sich heute vor allem Sanitätsdiensten auf örtlicher un überörtlicher Ebene. Herbert Strobel ist zudem in der Schnelleinsatzruppe und in der Motorradstaffel des Münchner Roten Kreuzes aktiv. Für ihr Engagement erhielten beide das Staatliche Ehrenzeichen des Freistaates Bayern für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz in Silber. |
Außerdem galt es im August, das Großereignis Fußball-Weltmeisterschaft nachzubereiten. Aus diesem Anlass gab sich Ministerpräsident Edmund Stoiber am 1. August die Ehre und empfing symbolisch Vertreterinnen und Vertreter der WM-Helferinnen und -Helfer in der Staatskanzlei. Stoiber würdigte die größtenteils ehrenamtliche Leistung und betonte, dass ohne die professionelle Unterstützung der Freiwilligen die Weltmeisterschaft nicht möglich gewesen wäre. Auch das Deisenhofener Rote Kreuz war mit einer Delegation vertreten. Die Deisenhofener Rotkreuzler waren während der WM nicht nur im FIFA WM-Stadion München, auf dem Fanfest und auf der Fanmeile in der Innenstadt im Einsatz sondern standen auch im Hintergrund bereit, um bei Bedarf eine Akutbetreuungsstelle für Unverletzte im Stadtgebiet einzurichten. Da das Team Paraguay zudem in Oberhaching gastierte, betreute das Rote Kreuz auch ein öffentliches Training sowie den Empfang auf dem Kirchplatz und im Forstnersaal. Hier gehts zum Archiv |