7. Münchner Fachtagung "Führen von Einsatzdiensten" im BRK-Seniorenheim Kieferngarten (15.11.2003) |
|
Bereits zum siebten Mal richtete der Kreisverband München des Bayerischen Roten Kreuzes die Fachtagung "Führen von Einsatzdiensten" als Fortbildung für Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus. Thema diesmal: "Besondere Einsatzlagen".
Das ehrenamtliche Organisationsteam um Volker Ruland hatte weder Kosten noch Mühen gescheut, um kompetente Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland zu diesem Thema zu gewinnen. Den Anfang machte Frau Dr. Hildegard Büning mit ihren Ausführungen zum Thema "Biologische Gefahrenquellen - Grundlagen zu Pocken, Anthrax und SARS".
|
Es folgten diverse Vorträge und Kasuistiken, unter anderem zur Sicherheitskonferenz in München 2002 (Klaus Kollenberger, ASB-Regionalverband Oberbayern), dem Amoklauf von Freising (Michael Schmidt, Polizeidirektor PD Erding) sowie den tragischen Vorfällen am Erfurter Gutenberg-Gymnasium (Dr. Roland Goertz, stv. Leiter des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Erfurt).
Vor allem die Kasuistiken verfolgten die Zuhörer mit größtem Interesse, was sich auch an den Gesprächen während der Pausen zeigte. Umrahmt wurde die Fachtagung von der Produktpräsentation diverser Firmen sowie der Vorführung des neuen Großraumrettungswagens und des Abrollbehälters "Massenanfall von Verletzten" der Berufsfeuerwehr München. Im Vordergrund stand bei allen Referaten der Umgang mit besonderen Gefährdungen an Einsatzstellen. Die nächste Münchner Fachtagung wird am 20.11.2004 zum Thema Konzepte, Organisation und Kommunikation im Einsatz stattfinden.
Zurück zum Archiv |