Besuch der "Rescue 2003" in Stuttgart (01.02.2003) |
|
Fortbildung ist gerade in der Notfallmedizin das A und O. Das gilt natürlich auch für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dass sie immer auf dem neuesten Stand der Dinge sind, stellt eine intensive Aus- und Fortbildung innerhalb des Roten Kreuzes sicher. Um über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, lohnt es aber hin und wieder, auf Reisen zu gehen.
Daher machten sich am 01. Februar einige unserer Aktiven auf den Weg nach Stuttgart, um die "Rescue 2003" zu besuchen, eine Fachausstellung für Notfallmedizin und Rettungswesen. Während die einen sich am Workshop "Psychosoziale Nachsorge bei Großschadenslagen zwischen Überbetreuung und Unterversorgung" beteiligten, sahen sich die anderen auf der Fachausstellung nach Innovationen und sinnvollen Ergänzungen für unsere Ausstattung um.
|
Unser Hauptaugenmerk galt dabei den Herstellern von Notfalltaschen und -rucksäcken sowie von halbautomatischen Defibrillatoren. Gerade im Bereich der Defibrillation durch Laien (public access defibrillation PAD) konnten wir Interessante Produkte unter die Lupe nehmen, die eventuell auch für ein mögliches Projekt in Oberhaching in Frage kommen.
Aber auch das Rahmenprogramm, wie etwa die Vorführungen diverser Rettungshundestaffeln, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Tieren oder die Leistungsschau des Technischen Hilfswerkes (THW) waren wie immer interessant. Nicht zuletzt kommen dabei auch immer angeregte Fachgespräche im Kollegenkreis zustande, was neue Perspektiven aufzeigt.
Zurück zum Archiv |