06.05.2006: Volles Haus beim Tag der offenen Tür |
|
Ein voller Erfolg war der Tag der Offenen Tür des Roten Kreuzes in Deisenhofen. Mehr als 250 Oberhachinger nutzten einen Tag nach der offiziellen Eröffnung des Gebäudes die Gelegenheit, am Weltrotkreuztag die Arbeit der Ehrenamtlichen Helfer kennen zu lernen.
Von 10 bis 16 Uhr stellten die Mitarbeiter Erste-Hilfe-Maßnahmen vor und demonstrierten Einsätze mit Rettungswagen und Notarzt. Die
Rettungshundestaffel des Kreisverbandes München war zu Gast, der Rettungshubschrauber “Christoph I” der ADAC-Luftrettung landete gar
zwei Mal in Deisenhofen.
Den ganzen Tag über hatten Oberhachinger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das
neue Haus des Roten Kreuzes zu erkunden. Mit einem großzügigen
Lehrsaal, Büro- und Arbeitsräumen, einem eigenen Jugendraum und einer
geräumigen Fahrzeughalle bietet es hervorragende Arbeitsbedingungen
für die Bereitschaft.Das neue Gebäude soll intensiv für Fortbildungskurse für die Öffentlichkeit und das Rote Kreuz intern genutzt werden.
|
Die Bereitschaft Deisenhofen des Rotkreuz-Kreisverbandes München gibt es seit 1957, gemeinsam mit dem Deisenhofener Jugendrotkreuz hat sie mehr als 80 ehrenamtliche Mitglieder. Die Helfer sind nahezu täglich in Oberhaching und in und um München bei zahlreichen Veranstaltungen für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz. Sie bilden sich dazu selbständig in verschiedenen Fachgebieten je nach Interessen fort.
Von 1957 bis 2006 hatte die Bereitschaft ihren Sitz auf dem ehemaligen Lehrgangsgelände des Roten Kreuzes am Alten Weg. Das alte Gebäude wurde mittlerweile abgerissen, dort entstehen neue Wohnhäuser. Das neue Gebäude wurde in nur zwölf Monaten in der Kybergstraße mitten in Oberhaching errichtet und am gestrigen Freitag, dem 5. Mai 2006, Bereitschaft und Jugendrotkreuz offiziell übergeben. Das Motto des diesjährigen Weltrotkreuztages ist die “Erste Hilfe”,
weshalb die Deisenhofener Rotkreuzler schwerpunktmäßig die
Rettungsarbeit vorstellten. Bei drei Notfalleinsatz-Demonstrationen
und einer Erste-Hilfe-Vorführung zeigten Helfer den Gästen, wie
Unfallopfer versorgt werden. Auch die Zusammenarbeit mit dem Team des
Rettungswagens und dem Notarzt demonstrierten die Retter. Hier gehts zum ArchivHier erhalten Sie laufend Informationen zum Umzug |