|   Wohl auch wegen 
        der niedrigen Temperaturen waren die Deisenhofener auf dem Oktoberfest 
        heuer eher wenig gefordert. 
         
        Bei ihrem traditionellen Dienst am ersten Wiesnmontag behandelten sie 
        in der Sanitätsstation Theresienwiese knapp 100 Patienten, weitere 
        100 Mal waren kleinere Hilfeleistungen erforderlich.
  
  Konzentration ist gefragt: Koordination der Tragenteams auf dem Festgelände  
      74 Helferinnen und Helfer sowie 11 Ärzte kümmerten sich von 
        9 Uhr vormittags bis 2 Uhr morgens um die Besucherinnen und Besucher aus 
        aller Welt - ehrenamtlich, versteht sich. Deisenhofen wurde dabei unterstützt 
        von Rotkruzlern aus den Einheiten Perlach, Zentral 1, Trudering und Berlin. 
        
        Anlaufpunkt für kleine und große Notfälle: Sanitätsstation 
        des Bayerischen Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese 
      
		 
     Mit dabei waren auch zwei Fernsehteams des Bayerischen Fernsehens und 
        von SternTV. Das Ergebnis sehen Sie am 19.9.06 (21:20, BR3, Glasklar) 
        und am 26.9.06 (22:05, Vox, SternTV Reportage).  | 
                  
                   
  
        Jederzeit bereit: eines der Tragenteams wartet im Aufenthaltsraum auf 
        seinen Einsatz
       Die ehrenamtlichen Helfer rückten am 18.09.2006 zu 63 Trageneinsätzen 
        auf dem Festgelände aus. Insgesamt mussten 23 Patienten in eine Klinik 
        transportiert werden. 
		 
  
        Tragenteam im Einsatz vor einem Festzelt 
		 
  
          Herzlich willkommen: Empfangsbereich der Sanitätsstation Theresienwiese 
           
         
      
                                                 
      
	  
                                                  |